Westerhall Rum – Ein Geheimtipp aus der Karibik
Herkunft und Geschichte
Westerhall Rum stammt von der Westerhall Estate auf der wunderschönen Insel Grenada in der Karibik. Seit dem 18. Jahrhundert produziert das Anwesen nicht nur Zuckerrohr, sondern auch Bananen, Muskatnüsse und Limetten. Die Rumproduktion begann jedoch erst im frühen 19. Jahrhundert, als die Familie Williams & Wells das Anwesen übernahm und die Rum-Destillation intensivierte. Heute zählt Westerhall Rum zu den bekanntesten Karibik-Rum-Marken, die weiterhin auf traditionelle Methoden der Herstellung setzen.
Tradition und Herstellung
Westerhall Rum wird aus hochwertigem lokalem Zuckerrohr hergestellt, das zu Zuckerrohrsaft verarbeitet und anschliessend fermentiert wird. Der Rum durchläuft einen Destillationsprozess und reift in Eichenfässern, was ihm seine charakteristische Tiefe und Komplexität verleiht. Das tropische Klima und die Nähe zum Meer beeinflussen den Reifungsprozess und tragen massgeblich zur einzigartigen Aromatik des Rums bei. Diese traditionelle Herstellungsweise sorgt für einen Rum von herausragender Qualität und unverwechselbarem Charakter.
Unternehmen und Brennerei
Die Westerhall Estate ist seit den frühen 1940er Jahren im Besitz der Familien Williams & Wells. Die Produktion erfolgt direkt auf dem Anwesen in Grenada, einer der ältesten Destillerien der Insel. Westerhall Rum hat im Laufe der Jahre mehrere Auszeichnungen erhalten, die seine exzellente Qualität und den einzigartigen Charakter unterstreichen.
Auszeichnungen
- The Spirits Business Gold Medal
- San Francisco World Spirits Competition Silver Medal
- International Spirits Challenge Gold Medal (2015)
- World Rum Awards 2017 Bronze Medal
- Caribbean Alcohol Beverage Taste Competition Gold Medal (2015)