Matusalem Rum – Tradition, Handwerkskunst und Solera-Reifung
Herkunft und Geschichte
Matusalem Rum wurde 1872 von den spanischen Brüdern Benjamin und Eduardo Camp sowie ihrem Partner Evaristo Álvarez in Santiago de Cuba gegründet. Ihr Ziel war es, durch das spanische Solera-Verfahren einen hochwertigen Premium-Rum zu kreieren. Der Name „Matusalem“ leitet sich vom biblischen Methusalem ab, der für sein hohes Alter bekannt ist – ein Symbol für die lange Reifung und Beständigkeit dieses edlen Rums.
Tradition und Entwicklung
In den 1930er bis 1950er Jahren erlebte Matusalem Rum eine Blütezeit und wurde zur führenden Rum-Marke Kubas. Nach der kubanischen Revolution musste die Gründerfamilie das Land verlassen, und die Produktion wurde in die Dominikanische Republik verlegt. Trotz des Ortswechsels bleibt Matusalem seinen kubanischen Wurzeln und traditionellen Herstellungsverfahren treu.
Herstellung & Solera-Verfahren
Ein besonderes Merkmal von Matusalem Rum ist das Solera-Verfahren, ein dynamisches Reifungssystem, das ursprünglich für Sherry und Brandy entwickelt wurde. Hierbei werden Rums verschiedenen Alters kontinuierlich vermischt, um ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau mit einem ausgewogenen und komplexen Geschmacksprofil zu garantieren. Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern, während das tropische Klima der Karibik die Entfaltung der einzigartigen Aromatik unterstützt.
Unternehmen & Vertrieb
Der Vertrieb von Matusalem Rum wird von Proximo Spirits übernommen, einem US-Unternehmen mit Sitz in Jersey City, New Jersey. Gegründet im Jahr 2007 von der Familie Beckmann, verwaltet Proximo Spirits mehrere internationale Premium-Spirituosenmarken