Humidor Palisander „Glanz“ ca. 50 Zigarren

Kategorie

Größe aussen –  Länge 30 cm / Tiefe 23.5 cm / Höhe 13.5 cm

So sollte es sein:

Ein guter Humidor muss atmungsaktiv sein und hat im Kern drei quer

zueinander verarbeitete massive Holzschichten, die die Stabilität und Verzug

des Holzes gewährleisten. Alle drei sind mehrere Millimeter dick und ergänzen

sich in Weichheit, Stabilität, Atmungsaktivität und Duft.

Die Eckverbindungen sollten verzahnt, gefräst und miteinander verbunden

sein.

  • Made in EU

CHF 475.00

Humidor – Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Ein Humidor ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Zigarren – er ist der Schlüssel zu deren Reifung und Geschmack. Wenn Sie sich einen Humidor zulegen, sollten Sie auf mehrere entscheidende Aspekte achten, um die Qualität Ihrer Zigarren optimal zu bewahren.

1. Material und Verarbeitung
Achten Sie darauf, dass der Humidor aus hochwertigem, massivem Holz besteht, idealerweise mit drei quer zueinander verarbeiteten Schichten. Diese Struktur gewährleistet Stabilität, verhindert Verzug und sorgt für die nötige Atmungsaktivität, die für die richtige Luftzirkulation wichtig ist. Die Eckverbindungen sollten verzahnt und gefräst werden, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die äussere Holzschicht sollte aus spanischer Zeder bestehen. Sie verleiht dem Humidor nicht nur ein angenehmes Aroma, sondern trägt auch zur Reifung und Entwicklung der Zigarren bei. Meiden Sie Humidore, deren Innenschicht aus billigem MDF (Mitteldichte Faserplatte) besteht, da diese das feuchte Klima nicht reguliert und sogar unangenehme Formaldehyd- und Leimgerüche abgibt. Diese Materialien sind nicht geeignet, um Ihre Zigarren richtig zu lagern.

2. Grösse und Füllmenge
Wählen Sie einen Humidor, der für Ihre Zigarrenmenge geeignet ist. Ein zu kleiner Humidor kann dazu führen, dass der Raum überfüllt wird, wodurch die Luftzirkulation beeinträchtigt wird und der Humidor nicht richtig arbeitet. Zigarren sollten im Humidor maximal zu 2/3 des Volumens gelagert werden. Achten Sie auf die Abmessungen des Humidors, da die veröffentlichten Zigarren-Mengenangaben oft ungenau sind, da Zigarren in Grösse und Dicke variieren.

3. Stabilität der Feuchtigkeit
Ein guter Humidor sollte in der Lage sein, eine konstante Feuchtigkeit zu halten. Billige Modelle aus MDF können Schimmel fördern und die Feuchtigkeit nicht richtig regulieren. Um die richtige Feuchtigkeit zu gewährleisten, benötigt der Humidor ein Material, das sowohl Feuchtigkeit aufnimmt, als auch abgibt – damit wird ein konstantes Klima geschaffen, das für die Reifung Ihrer Zigarren ideal ist.

Fazit:
Achten Sie auf die Materialwahl und die Verarbeitung des Humidors, um den optimalen Lagerplatz für Ihre Zigarren zu gewährleisten. Ein guter Humidor sorgt nicht nur für eine angenehme Lagerung, sondern auch für eine langfristige Verbesserung des Aromas und der Qualität Ihrer Zigarren. Vermeiden Sie billige Modelle, die das richtige Feuchtigkeitsmanagement und die nötige Atmungsaktivität nicht bieten.

Holz - Sorte

Herkunftsland

Die relative Luftfeuchtigkeit in Ihrem Humidor sollte stets im Bereich zwischen 68% und 75% liegen. In diesem Bereich fühlen sich die Zigarren wohl und können nachreifen. So kann man die guten Stücke über Monate, wenn nicht Jahre lagern und sie werden sogar noch besser, sanfter und eleganter zu rauchen sein.

Wird die Luft zu trocken, verflüchtigen sich die ätherischen Öle, und diese kommen auch nicht wieder zurück. Die Zigarren sind de facto beschädigt, da reichen auch schon wenige Stunden aus. Zum Messen der Feuchtigkeit empfiehlt sich ein hochwertiges Hygrometer, dies hat eine max. Abweichung von +/- 3 %.

Rund alle vier Wochen sollte der Befeuchter nachgefüllt werden. Bitte beachten Sie, dass im Winter viel Wasser benötigt wird, da die Heizung läuft und es sehr trocken ist. Verwenden Sie bitte kein Leitungswasser, dies verklebt Ihr System! Destilliertes Wasser bekommen Sie in der Drogerie, oder im Fachhandel. Manche Systeme arbeiten mit speziellen Flüssigkeiten, die ebenfalls nicht die Welt kosten.

[]