- ER DUFTET; sehr harmonisch, neben den primären Melasse-Düfte zeigen sich Noten von weisser Schokolade, Banane, kandierten Früchten, gefolgt von ausgeprägten Balsam-Düften. Fermentierte Früchte, mit Noten von Myrte und Bergamotte-Tee.
- IM GAUMEN; zähflüssig nach Zuckerrohrmelasse, dunkle Schokolade, Kaffee, getrocknete Rosinen und leichte Röst- und Bitternoten im Hintergrund. Zum Schluss Anklänge von Kräutern, Schwarztee und Enzianwurzel. Dunkel und süss zugleich kommt der Abgang daher, ein endloses Wechselspiel zwischen dem kräuterbitteren Charakter und der zuckrigen Süsse. Letztendlich süss, fast sirupartig und leicht weinig, wie Wermut.
Der Rum Nation Demerara Solera N° 14 wird aus Zuckerrohrmelasse hergestellt. Er wird aus Rums mit verschiedenen Jahrgängen und unterschiedlichen Herstellungsverfahren geblendet.
Einerseits werden Destillate verwendet, welche in Pot Stills produziert wurden und für eine reichhaltige Vollmundigkeit sorgen, andererseits stammen sie aus der Destillation in Column Stills, welche eher für leichte und „knackige“ Rums stehen.Der Demerara Solera No. 14 wird hauptsächlich in Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche gelagert, welche eine cremige Süsse verleihen. Den würzigen Charakter erhält dieser Rum anschliessend während der 12-monatigen Fassreifung in frischen Pedro Ximenez und Oloroso-Sherryfässern. Ein kleiner Prozentsatz von sehr altem Enmore-Rum, destilliert im hölzernen Coffey Still, wird schliesslich dem Blend hinzugefügt und verleiht ihm weitere Komplexität und den „dunklen“ Charakter.
Fabio Rossi, der Gründer von Rum Nation, suchte auf seinen vielen Reisen nach ausgewählten Rum-Flaschen aus aller Welt und füllte 1999 die ersten Rum Nation Flaschen ab. Die Vielfalt der verschiedenen Fässer, die er auswählte, und die enormen Unterschiede in den geografischen Stilen erforderten eine einzigartige Herangehensweise an jeden Stil Rum – vereint unter einer Marke.Dies wurde damals zum Eckpfeiler seiner Philosophie und ist es noch heute – eine Auswahl der besten Rums aus verschiedenen Nationen in einer Serie zu vereinen – Rum Nation. Auf diese Weise enthält die Etikettierung der Rums nicht die Namen der Destillerien, sondern das Herkunftsgebiet. Darüber hinaus ist ein Poststempel des gleichen Herkunftslandes wie der Rum eine grafische Verzierung, die sich durch das gesamtes Flaschen- und Etikettensortiment zieht.
Inhalt: 70cl
Alkoholgehalt: 40%